Sigmund Sieber AG
Kies- und Fertigbetonwerke
Werkstrasse 31
9444 Diepoldsau
+41 71 737 91 61
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 07:00 bis 11:45, 13:00 bis 16:30
Auffahrt: 26. + 27. Mai 2022, geschlossen
Sommerferien: 01.-07. August 2022, geschlossen
Wir sind der richtige Ansprechspartner, wenn Sie auf der Suche nach Kies oder Beton im schönen Rheintal sind. Unser Stammwerk mit Disposition liegt in Diepoldsau. Unsere grossen Betonwerke stehen direkt an der Autobahn A13 in Widnau und Oberriet. Seit 2006 unterliegt unser Beton den Normen des schweizerischen Überwachungsverbands für Gesteinsbaustoffe.
Am Freitag war es nun so weit, wir verabschiedeten Peter Vith nach 33 Jahren bei der Sigmund Sieber AG in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihm von ❤️ für seinen langjährigen Einsatz und wünschem ihm für die Zukunft alles Gute! #teamsigmundsieber ...
Ein grosser Schritt Richtung Nachhaltigkeit: Seit heute wird in unserem Werk in Oberriet mit Solarstrom produziert. Das Dach und die Fassade der neuen RC-Halle produzieren 650kWp. Jetzt muss nur noch die Sonne scheinen 😎 #solarstrom #betonwerk #nachhaltigkeit #photovoltaik #rheintal ...
Beton mit Aussicht 😎
Blick vom Zementsilo unseres Betonwerks am Umschlagplatz in Widnau auf die schönen Alpen 🏔 ...
Aktuell
Neue Preisliste per 1. Juli
Die Baubranche durchlebt aktuell turbulente Zeiten – der Druck der steigenden Rohstoff- und Energiepreise wird immer höher und auch unkalkulierbarer. Aus diesem Grund haben wir die Preise per 1. Juli angepasst.
Die Betonpreise erhöhen sich um ca. Fr. 12.00/m3 (je nach Sorte; entspricht ca. 6%); beim Transport betragen die Erhöhungen im Schnitt ca. Fr. 2.50/m3 (je nach Ortschaft; entspricht ca. 8%). Eine Preisliste können Sie per E-Mail (beton@sieber-diepoldsau.ch) oder telefonisch (071 737 91 61) bei uns anfordern.
Aktuell bleibt der CO2-Zuschlag unverändert. Trotzdem möchten wir dazu anregen, zukünftig die CO2-Kosten den Bauherren separat auszuweisen, um allfällige Erhöhungen direkt weiter geben zu können. Es ist zu befürchten, dass auch die Intervalle der CO2-Kostenanpassungen kürzer werden.
Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne melden: nadia.sieber@sieber-diepoldsau.ch / 076 403 95 92.
Unsere Chefin im Fernsehen
Im Rahmen des Weltfrauentags wurde unsere Chefin von Tele Ostschweiz interviewt.
Hier finden Sie den Beitrag: https://www.tvo-online.ch/aktuell/weltfrauentag-wenige-frauen-in-ostschweizer-chefetagen-145743944
Digitalisierung
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse zu unterstützen:
- Rechnungsversand im PDF-Format per E-Mail
- Preislisten als PDF statt in Papierform
- Betonbestellungen online
- Organisation von Aufträgen, Baustellen und Lieferscheinen online
Unter www.sieber-diepoldsau.ch/umfrage können Sie Ihre Bedürfnisse angeben. Selbstverständlich bieten wir unseren Service auch weiterhin auf den gewohnten Wegen an. Bei Fragen können Sie sich an beton@sieber-diepoldsau.ch / +41 71 737 91 61 wenden.
Megahalle in Oberriet
Mörtelkübel
Geschätzte Kundinnen und Kunden
Sehr geehrte Damen und Herren
Aufgrund geänderter Sicherheitsvorschriften der SUVA haben wir uns dazu entschlossen, ab sofort darauf zu verzichten, Mörtelkübel gegen Depot auszugeben. Gerne können Sie Mörtelkübel zum Preis von Fr. 100.00 / Stk (inkl. Rahmen) bzw. Fr. 60.00 / Stk (exkl. Rahmen) bei uns beziehen. Zukünftig ist ein Austausch der Kübel nicht mehr möglich. Gebrauchte Kübel verrechnen wir mit einem Abschlag von 50%.
Bei Unklarheiten oder Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Disposition: 071 737 91 61, beton@sieber-diepoldsau.ch
Brutplätze / Nisthilfen im Werk Oberriet
Berichterstattung Rheintaler 16. November 2017 / Ersatzbau Betonwerk Oberriet
Berichterstattung vom Rheintaler / 23. August 2017
KSKB Jungzüchtertag im Kieswerk Diepoldsau
Am Kantonalen Jungzüchtertag der Geflügel- und Kaninchenzüchter besuchten rund 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unser Kieswerk in Diepoldsau.
Von Eiszeiten und der Vergletscherung von Diepoldsau über die Aufbereitung von Kies und der Herstellung von Beton, bis zum Naturraum des Kieswerks für seltene Tiere und Pflanzen, erlebten die Besucher ein bunt gemischtes Programm.
Gelbbauchunken fangen und beobachten fand ebenso Anklang, wie das Kennenlernen der grossen Baumaschinen.
Besuch FSKB mit der Schulklasse von Altstätten
“Nicht nur Kies ist bei uns auf dem Areal in Diepoldsau zu finden”. (mehr …)